Kalligrafien
Die Kalligrafien auf dieser Seite sind in der traditionellen Art illuminiert.
Die arabischen Kalligrafien, die hier zu sehen sind, hat ein Imam aus Istanbul geschrieben, der zusammen mit Ilona Klautke an der Malschule am Top Kapı studiert hat.
In den europäischen Kalligrafien sind als frei entwickelte Schriftformen von einer Illumination umgeben oder in die Illumination hineingeschrieben.
Einen Sonderfall stellt das „Kopfstück im Koran“ dar, das einen Text in kufischer Schriftform enthält, den ich aufgrund seiner Geometrie zusammen mit dem Ornament übertragen habe. Hier ist die Kalligrafie also nicht „geschrieben“, sondern gezeichnet.
Galerie der illuminierten Kalligrafien
(zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
- „WerSagtWorte“, illuminierte Kalligrafie nach einem Gedicht von Mevlana Dschellaluddin Rumi; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2018
- Detail aus: „WerSagtWorte“, illuminierte Kalligrafie nach einem Gedicht von Mevlana Dschellaluddin Rumi; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2018
- „unermesslich“, illuminierte Kalligrafie nach einem Text von Deepak Chopra; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2015
- Detail aus: „unermesslich“, illuminierte Kalligrafie nach einem Text von Deepak Chopra; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2015
- „Neunelf“ oder „die Transformation von Angst in Liebe in einer Säule“, illuminierte Kalligrafie; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2016
- Detail aus: „Neunelf“ oder „die Transformation von Angst in Liebe in einer Säule“, illuminierte Kalligrafie; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2016
- „IchBinDu“, illuminierte Kalligrafie; Wasserfarben, Orangegold, teegefärbtes Papier; 2017; ca. 28 x 28 cm
- Detail aus: „IchBinDu“, illuminierte Kalligrafie; Wasserfarben, Orangegold, teegefärbtes Papier; 2017; ca. 28 x 28 cm
- „EinSein“: Diese Kalligrafie ist zunächst von zwei Spiralen, dann von einer kreisförmigen Rumibordüre, in den vier Ecken von Hatayranken und schließlich von einem Quadrat umgeben. Orangegold, Wasserfarben, Teepapier. ca. 25 x 25 cm; 2012
- Detail aus: “EinSein”
- Bismallah „Im Namen Gottes des Barmherzigen des Allerbarmers“; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2014; ca. 23 x 29 cm
- Bismallah, Detail
- Bismallah, kufisch; Wasserfarben, Orangegold, Grüngold, teegefärbtes Papier; 2014; ca. 20 x 30.5 cm
- Bismallah, kufisch; Detail
- „Und bei Allah ist der Erfolg/das Gelingen“; Illumination mit Rumiflechtband, Hatay- und Rumiranke, Orangegold, Wasserfarben, Bristolkarton, 2010, Kalligraphie: Hüsseyin, 1983
- Detail aus: „Und bei Allah ist der Erfolg/das Gelingen“
- Bismillah „Im Namen Gottes des Barmherzigen des Allerbarmers“, Entwurf nach einem Kopfstück im Koran aus der Zeit Fatih, des Eroberers, 15. Jhd.; Orangegold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2004; Text in kufischer Schriftform; VERKAUFT
- Detail aus: Bismillah „Im Namen Gottes des Barmherzigen des Allerbarmers“