Illuminationen
Illuminationen sind die stilisierten und symbolhaften Wunderwerke ornamentaler Darstellungsformen, die zumeist mit echtem Gold gemalt werden.
Die Maltechnik dieser Illuminationen stammt aus der Malschule des Top Kapi Palastes in Istanbul. Einige sind nach Vorlagen dieser Malschule entstanden. Manche Entwürfe sind in ihrer Farbkomposition neu gestaltet, manche auch durch zusätzliche Elemente weiterentwickelt. Die meisten sind in der traditionellen Art neu komponiert.
Der kreisförmige Entwurf aus Rumi- und Hatay-Motiven ist eine eigene Komposition.
Für die Konstruktion wird zunächst nur ein Segment des Kreises angelegt, das dann kreisförmig gespiegelt wird. Erst, wenn der Kreis geschlossen ist, werden die Bänder der einzelnen Ranken abwechselnd oben und unten angeordnet.
Der Entwurf nach einer Wandkachel aus der Gebetsnische der Muradiya-Moschee in Edirne/Türkei stammt aus der Malschule und ist den tatsächlich dort vorhandenen Farben ausgeführt. Dies ist eins der wenigen Ornamente, die nicht mit dem 22karätigen Gold gemalt sind, da Gold in der Fayencekeramik nicht verwendet wurde.
Der Entwurf nach einem Bucheinband für Sultan Mehmet ist ebenfalls nach einer Vorlage aus der Malschule entstanden, farblich aber neu gestaltet. Die deckende Maltechnik im inneren Oval dieser Illumination und in den äußeren Bordüren nennt sich im Türkischen „Kat-Kat“, was in etwa „Aufbautechnik“ bedeutet. Die zarter gemalten Blütenformen in dem dazwischen liegenden Bereich sind in der „Halkar-Technik“ gemalt, die erst in der Originalansicht richtig zur Geltung kommt.
.
.
Galerie der Illuminationen
(zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
- Entwurf 2019; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2019
- Detail aus dem Entwurf 2019; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2019
- Oval im Rechteck; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2018
- Detail aus dem Oval im Rechteck; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2018
- Rund im Quadrat; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2017
- Detail aus dem Rund im Quadrat; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2017
- kreisförmiges Ornament; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2014
- Detail aus dem kreisförmigen Ornament; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; 2014
- Buchornament im Stil des 15. Jhd.; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 26 x 18 cm; 2012; Rumi- und Hatayformen, Flechtband, Vergoldung im äußeren im Rechteck; VERKAUFT
- Buchornament im Stil des 15. Jhd.; Detail
- Vierdimensionaler Würfel (Tessarakt); Orangegold, Grüngold, Silber, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 26,5 x 21 cm; 2010; VERKAUFT
- Vierdimensionaler Würfel (Tessarakt); Detail
- Siebenstern; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 37,5 x 27cm; 2011; Rumiformen um das Zentrum, Wolkenbänder und Hatayranken im inneren Rechteck, Hatayranke im äußeren Rechteck, Rumiflechtband in der äußeren Bordüre
- Siebenstern; Detail
- Großes Oval; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 34 x 23,5 cm; 2010; Rumiform im Oval, Flechtband, Hatayranke im Rechteck
- Großes Oval; Detail
- Kreisförmiges Geçme, eigene Komposition mit einem traditionellen Flechtband; Orangegold, Wasserfarben, marmoriertes Papier; ca. 9,5 x 9,5 cm; 1998
- Kreisförmiges Geçme; Detail
- Kreisförmiger Entwurf in der Trad. des 15. Jhd.; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, marmoriertes Papier; ca. 13 x 13 cm; 2010; VERKAUFT
- Kreisförmiger Entwurf in der Trad. des 15. Jhd.; Detail
- Entwurf nach einer Schmuckseite für Sultan Baysungur, 15. Jhd.; Orangegold, Grüngold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 28,5 x 13 cm; 2008
- Entwurf nach einer Schmuckseite für Sultan Baysungur, 15. Jhd.; Detail
- Entwurf nach einem Medaillon aus der Beylik Periode, 14. Jhd.; Orangegold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 15 x 15 cm; 2009
- Entwurf nach einem Medaillon aus der Beylik Periode, 14. Jhd.; Detail
- Mevlana, Mesnevi, 17. Jhd., Entwurf nach einer Buchseite zwischen zwei Kapiteln; Orangegold, Wasserfarben, teegefärbtes Papier; ca. 23,5 x 13 cm; 2007; rundes Medaillon, inmitten von halkarförmigen Blütenranken
- Mevlana, Mesnevi, 17. Jhd., Entwurf nach einer Buchseite zwischen zwei Kapiteln; Detail
- Entwurf nach einem Bucheinband für Sultan Mehmet, 15. Jhd.; Orangegold, Wasserfarben, marmoriertes Papier; ca. 26 x 17,5 cm; 2004
- Entwurf nach einem Bucheinband für Sultan Mehmet, 15. Jhd.; Detail