Buketts aus dem Album „Tesaviri Osmaniye“

Die Buketts aus dem Album „Tesaviri Osmaniye“ (Bilder Osmanischer Sultane, 17. Jhd.) gehören zwar eher der Blumenmalerei an, sind aber in der Maltechnik und in der naturnahen Art ihrer Darstellung dennoch der Miniaturmalerei verwandt. Sie werden von Prof. Ünver als „echt türkische Buketts von seltener Schönheit“ gelobt und deutlich abgegrenzt von den später entstandenen Buketts im Stil der westlichen Prägung des „türkischen Rokoko“.

Die Buketts sind jeweils auf die Rückseite der Portraits gemalt worden, und zwar in der hier aufgeführten Reihenfolge:

1 – Sultan Orhan und Sultan Murad IBuketts aus dem Album "Tesaviri Osmaniye"
2 – Sultan Yιldιrιm Beyazid und Çelebi Sultan Mehmet
3 – Sultan Murad II und Fatih Sultan Mehmet
4 – Sultan Beyazid II und Sultan Selim I
5 – Sultan Süleyman der Prächtige und Sultan Selim II
6 – Sultan Murad III und Sultan Mehmet III

Die Buketts waren im Miniaturkurs an der Malschule in Istanbul nach der Vorlage eines kleinen Heftes von Prof. Ünver zu malen. („Six Turkish Bouquets Belonging to the Seventeenth Century“, Ord. Prof. Dr. A. Süheyl Ünver, Istanbul, 1958) Da die Drucktechnik 1958 noch keine besonders hochwertige Wiedergabe des Originals ermöglichte, war es die Aufgabe des Malschülers, die Details in diesen Buketts anzulegen. Meine Ausführung davon ist 2006 entstanden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s