Was ist Buchmalerei?

Buchmalerei und OrnamentikKreisform

Die Buchmalerei umfasst die Gestaltung von Handschriften, Büchern oder einzelnen Blättern mit Ornamenten, Miniaturen, Randverzierungen und mit der ornamentalen Einfassung von Textelementen. In Verbindung mit Vergoldungen werden die Buchornamente auch als Illuminationen bezeichnet.

Die Verbreitung von Ornamenten als stilisierte Darstellungsformen reicht von Ostasien über den islamischen Raum und Europa bis ins Amerika der Maya und Azteken. Buchmalereien sind zeitlich seit der Antike dokumentiert. Mit dem Beginn des Buchdrucks verliert sich diese Kunstrichtung nach und nach.

Eine besondere Bedeutung kommt der Buchkunst im islamischen Raum zu. Durch das im Islam geltende Bilderverbot gibt es eine unabwendbare Konzentration auf die Ornamentik und die symbolhafte Stilisierung figürlicher Darstellungen. Die Künstler entwickelten hier eine außerordentliche Kreativität und Feinfühligkeit in der Komposition der ornamentalen Darstellungen und geometrischer Muster für die Buchmalerei des sakralen Bereiches.

Wie entstehen diese Arbeiten?

Die Maltechnik dieser Kompositionen stammt aus der Malschule des Top Kapı Palastes in Istanbul.
Jedes Werk beginnt mit einem Entwurf, einer Zeichnung, die mit Zirkel und Lineal konstruiert und auf das vorbereitete Papier übertragen wird. Anschließend wird das Gold  mit einem Pinsel auf aller dafür vorgesehenen Flächen gemalt, danach die Farben. Jede einzelne wird schwarz konturiert und so entfaltet sich die Arbeit vom Zentrum her nach und nach wie eine aufgehende Blüte.

Worum geht es in der osmanischen Buchmalerei? Was soll deutlich werden?
Immer sucht der Verstand nach Antworten. Und mit jeder Antwort findet er neue Fragen. Symbole sind die Sprache des Unterbewusstseins. Das „Sehen mit dem Herzen“ führt direkt in dieses Verstehen hinein.

Das Betrachten eines Ornamentes ist wie ein Blick in den nächtlichen Sternenhimmel. Das Unendliche im Endlichen. Alles in der Natur ist miteinander verbunden, und jeder Einzelne ist Teil darin. Ein endloses verwoben sein, sich umschlingen, verbinden, wieder lösen und aufs Neue zusammentreffen.

Was passiert da eigentlich? Welche Bahnen ziehen Planeten und Galaxien? Je länger man diese Muster verfolgt, um so mehr begegnen sie einem überall: in Teppichen, Stoffen, Tellern, in Bewegungen, Tanz, in Blüten, Bäumen, fallendem Laub, im Kreisen der Sterne….

Spiralen-Detail

Ein Kommentar zu “Was ist Buchmalerei?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: